- Wassermüller
- m -s, - vodeničar
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Wassermüller, der — Der Wassermüller, des s, plur. ut nom. sing. der Inhaber einer Wassermühle, besonders einer solchen Getreidemühle … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Banzkow — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hüvener Mühle — Hüvener Mühle … Deutsch Wikipedia
Lemsdorf — ist mit 1,3332 km² nach Brückfeld der flächenmäßig zweitkleinste Stadtteil Magdeburgs, der Landeshauptstadt von Sachsen Anhalt, und hat 2.191 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Magdeburg-Lemsdorf — Lemsdorf Lemsdorf ist mit 1,3332 km² nach Brückfeld der flächenmäßig zweitkleinste Stadtteil der Landeshauptstadt von Sachsen Anhalt und hat 2.137 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Geografie … Deutsch Wikipedia
Schlachte (Bremen) — Geschäftshäuser westlich der Teerhofbrücke … Deutsch Wikipedia
Witnica — Witnica … Deutsch Wikipedia
Wreechen — von Neukamp aus gesehen Wreechen ist ein Stadtteil von Putbus auf der Insel Rügen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Anwegeholz, das — Das Anwêgeholz, des es, plur. die hölzer, ein Kunstwort der Bergleute und Wassermüller, ein dreyfaches Hebezeug damit auszudrucken. 1) An den Wasserkünsten, das Holz, worauf die Welle inwendig mit ihren Zapfen ruhet; das Zapfenholz, die Anwelle.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Müller, der — Der Müller, des s, plur. ut nom. sing. der die Kunst zu mahlen (molere) oder einer Mühle vorzustehen verstehet, und in engerer Bedeutung, der Meister, welcher die Aufsicht über eine Mühle führet, und zuweilen auch der Mühlmeister genannt wird.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Polster, der (das) — Der oder das Polster, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. Polsterchen, Oberd. Polsterlein, ein Küssen, es sey, von welcher Art es wolle, besonders im Oberdeutschen, und in der anständigern und edlern Sprechart der Hochdeutschen. Der Kopfpolster,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart